EasySSH ist eine Linux-Anwendung, die Benutzern ermöglichtum vordefinierte SSH-Verbindungen einzurichten. Sobald Sie SSH mit der App eingerichtet haben, können Sie schnell auf entfernte Maschinen zugreifen und in einem integrierten Terminal arbeiten, ohne sich Dinge wie IP-Adressen, Benutzernamen usw. merken zu müssen.
EasySSH-Installation
EasySSH wurde jedoch für Elementary OS as entwickeltDas Programm ist Open Source, der Quellcode ist im Internet und einfach zu kompilieren. Infolgedessen hat das Programm seinen Weg auf viele Arten von Linux-Distributionen gefunden, von Ubuntu über Arch Linux bis hin zu OpenSUSE. In diesem Abschnitt des Tutorials wird erläutert, wie Sie die neueste Version von EasySSH schnell herunterladen und zur Verwendung installieren können.
Ubuntu / Debian
EasySSH wurde mit Benutzern von Elementary OS in erstelltVerstand. Eine Sache über Elementary OS ist, dass es Ubuntu unter der Haube verwendet. Obwohl Elementary OS Ubuntu sehr ähnlich ist, stellt der Entwickler kein einfach zu installierendes DEB-Paket oder sogar einen Snap im Snap-Store zur Verfügung. Wenn Sie also normales Ubuntu verwenden und EasySSH als primären SSH-Client unter diesem Betriebssystem verwenden möchten, müssen Sie das Programm unter Ubuntu von Grund auf neu erstellen.
Das Erstellen von Easy SSH unter Ubuntu ist recht einfach. Es beginnt mit dem Start eines Terminalfensters (mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T) und installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten, damit das Programm korrekt erstellt wird.
Hinweis: Verwenden Sie Debian Linux? Befolgen Sie diese Anweisungen, und EasySSH sollte problemlos kompiliert werden können. Alternativ können Sie auch die Flatpak-Version verwenden.
sudo apt install libgee-0.8-dev libgtk-3-dev libgranite-dev libvte-2.91-dev libjson-glib-dev libunity-dev meson valac gpg
Grundlegendes Betriebssystem
Das elementare Betriebssystem basiert auf Ubuntu, daher verwenden wir normalerweise UbuntuFügen Sie es nicht in Anweisungen zum Installieren von Anwendungen ein. Bei EasySSH ist es dennoch wichtig zu erwähnen, dass der Entwickler das Programm im App Center von Elementary OS veröffentlicht hat.
Wenn Sie die neueste Version von Elementary OS Juno verwenden und einen guten SSH-Client benötigen, empfehlen wir das Herunterladen über das App Center. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Arch Linux
Verwenden Sie Arch Linux und möchten EasySSH installieren? In diesem Fall müssen Sie das Programm aus dem AUR erstellen. Der erste Schritt beim Erstellen des EasySSH AUR-Pakets besteht darin, die Git- und Base-Entwicklungspakete mit Pacman im Terminal zu installieren.
sudo pacman -S git base-devel
Wenn die Pakete Git und Base-devel eingerichtet sind, ist dies der FallEs ist Zeit, den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen. Es wird Ihnen helfen, EasySSH zusammen mit allen Abhängigkeiten zu installieren, anstatt es manuell zu bearbeiten.
Hinweis: Haben Sie Probleme beim Erstellen von EasySSH über die AUR mit Trizen? Versuchen Sie stattdessen die Flatpak-Version.
git clone https://github.com/trizen/trizen cd trizen makepkg -sri
Mit Trizen ist die Installation von EasySSH von AUR aus ein Kinderspiel!
trizen -S easyssh
oder
trizen -S easyssh-git
Fedora
Wenn Sie ein Fedora Linux-Benutzer sind, der nach dem suchtWenn Sie die neueste Version von EasySSH installiert haben, können Sie den Quellcode nicht ohne Probleme kompilieren (vor allem, weil die Entwickler die Fedora-Pakete, die Sie benötigen, nicht speziell auflisten). Zum Glück ist das Kompilieren des Codes nicht so wichtig, da ein EasySSH-RPM verfügbar ist.
Um es zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T. Dann verwenden Sie die DNF Paketmanager, um die Datei in Ihr System zu laden.
Hinweis: Bei unseren Tests wurde EasySSH auf Fedora 29 installiert und ausgeführt. Wenn dies bei Ihnen nicht funktioniert, ziehen Sie stattdessen die Flatpak-Methode in Betracht.
sudo dnf install http://download.opensuse.org/repositories/home:/Dead_Mozay/openSUSE_Leap_15.0/x86_64/easyssh-1.5.3+git.20190128.b75a2f68-lp150.1.2.x86_64.rpm
OpenSUSE
OpenSUSE Linux ist eine der einfachsten Nicht-Ubuntu / Debian-Linux-Distributionen, auf denen EasySSH installiert werden kann. Der Hauptgrund dafür ist, dass die App auf dem OBS läuft.
Offiziell kann die App auf Leap 15 installiert werdenund Tumbleweed. Rufen Sie dazu die EasySSH-Seite des OpenSUSE Build Service auf. Suchen Sie dann Ihre SUSE-Version und klicken Sie auf die Schaltfläche "1 Click Install", um EasySSH zum Laufen zu bringen.
Flatpak
EasySSH läuft auf Flathub und ist sehr einfach zu installieren. Bevor Sie die App auf diese Weise installieren können, müssen Sie die Flatpak-Laufzeit installieren und sie auf Ihrer Linux-Distribution aktivieren.
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie die Flatpak-Laufzeit auf Ihrer Linux-Distribution aktivieren sollen? Schauen Sie sich unser Tutorial zu Flatpaks an! In diesem Artikel wird beschrieben, wie die Flatpak-Laufzeit auf den meisten modernen Linux-Distributionen aktiviert wird.
Wenn Sie Flatpak für Ihr Linux-Betriebssystem eingerichtet haben, starten Sie ein Terminal mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T und führen Sie die folgenden Befehle aus, um EasySSH zu erhalten.
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub com.github.muriloventuroso.easyssh
Richten Sie die SSH-Verbindung ein
Nachdem die EasySSH-App eingerichtet und installiert wurde, ist es an der Zeit, eine SSH-Verbindung hinzuzufügen. Um eine Verbindung hinzuzufügen, suchen Sie das Symbol „+“ oben links in der App und klicken Sie darauf.
Im neuen Verbindungsfenster gibt es mehrereTextfelder. Suchen Sie zuerst nach „Name“ und benennen Sie Ihre neue Verbindung. Gehen Sie dann zu "Host" und geben Sie den Hostnamen ein (z. B. Intel-Desktop usw.). Wenn Sie den Hostnamen nicht kennen, geben Sie stattdessen die lokale IP-Adresse in das Feld ein.

Suchen Sie nach dem Ausfüllen der IP-Adresse dieGeben Sie im Feld "Benutzername" den Remote-Benutzer ein, den Sie für die Verbindung über SSH verwenden möchten. Fügen Sie dann das Kennwort des Benutzers in das Feld "Kennwort" ein. Wählen Sie alternativ "Kennwort in Identitätsdatei ändern", wenn Sie den Zugriff mit Schlüsseln bevorzugen.
Sobald alle wichtigen Felder ausgefüllt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um das neue Verbindungsfenster zu schließen.
Verbindung über SSH
Um eine Verbindung über SSH mit der EasySSH-App herzustellen, suchen Sie die Spalte "Hosts" auf der linken Seite der App und doppelklicken Sie auf die Verbindung, die Sie starten möchten.
Nachdem Sie die Verbindung gefunden haben, die Sie mit EasySSH laden möchten, klicken Sie im Hauptfenster der App auf die Schaltfläche "Verbinden".

Kurz nachdem Sie auf "Verbinden" geklickt haben, wird ein Terminalfenster geöffnetwird angezeigt und sendet eine Verbindung zu dem System, auf das Sie zugreifen möchten. Wenn alles erfolgreich ist, haben Sie sofort Zugriff auf das Terminal.
Bemerkungen