- - Wie installiere ich Retroarch unter Linux?

So installieren Sie Retroarch unter Linux

Retroarch ist eine einzigartige Emulationsanwendung, dieErmöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von Konsolen zu emulieren. Es unterstützt Dutzende von ihnen, vom Atari über Sega Genesis bis hin zu Nintendo Wii und Commodore 64, mithilfe von „Kernen“, die Benutzer mithilfe der App herunterladen können.

Die Retroarch-Anwendung ist mit weit verbreitetRaspberry Pi-Benutzer. Die meisten (wenn nicht alle) "Retro" -Betriebssysteme, die Sie auf das Gerät laden können, werden mit einer Modifikation von Retroarch geliefert. Diese Geräte sind jedoch nicht der einzige Ort, an dem Sie die erstaunlichen Funktionen von Retroarch nutzen können. Wie sich herausstellt, können Sie Retroarch auch unter Linux installieren. Die App ist auf den meisten modernen Linux-Distributionen verfügbar. So bringen Sie es auf Ihrem System zum Laufen!

Ubuntu-Anweisungen

Ubuntu Linux hat eine aktuelle Version vonRetroarch-Emulationstool in ihren Software-Repositorys. Diese Programmversion ist jedoch nicht die neueste Version des Programms. Es ist daher am besten, sie nicht auf diese Weise zu installieren. Wenn Sie Ubuntu verwenden, können Sie stattdessen die neuesten Funktionen, Korrekturen usw. abrufen.

Der einfachste Weg, die neueste Version von Retroarch für Ubuntu zu erhalten, besteht darin, die Vorteile des offiziellen PPA des Entwicklers zu nutzen. Um die PPA zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminal, indem Sie drücken Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T. Dann verwenden Sie die add-apt-repository Befehl unten.

sudo add-apt-repository ppa:libretro/stable

Mit dem Software-Repository auf Ihrem Ubuntu-System ist es Zeit, das auszuführen aktualisieren Befehl. Hiermit wird die neue Retroarch-Software PPA eingerichtet.

sudo apt update

Als nächstes können Sie die ausführen Aktualisierung Befehl, um ausstehende Software-Updates zu installieren, damit Retroarch optimal ausgeführt wird.

sudo apt upgrade -y

Schließlich ist es möglich, die Retroarch-Emulationsanwendung unter Ubuntu mit dem einzurichten passend zu installieren Befehl.

sudo apt install retroarch -y

Debian-Anweisungen

Unter Debian kann Retroarch mit einem installiert werdeneinfacher Apt-get Befehl. Aufgrund der Natur von Debian ist die Version, die den Benutzern zur Verfügung steht, leider veraltet, was bedeutet, dass wahrscheinlich bedeutende Korrekturen, Aktualisierungen und neue Funktionen fehlen. Wenn Sie stattdessen vorhaben, ältere Spielekonsolen mit Retroarch unter Debian Linux zu emulieren, sollten Sie über die Installation von Debian Backports nachdenken. Es ist einfach einzurichten und ermöglicht Debian-Benutzern, auf aktuellere Programme wie Retroarch zuzugreifen.

Um Debian Backports zu erhalten, gehen Sie zu diesem Beitrag. Darin beschreibe ich alles darüber, was Debian Backports ist und wie man es aktiviert. Sobald Backports vollständig aktiviert ist, installieren Sie Retroarch mit dem folgenden Befehl.

sudo apt-get -t stretch-backports install retroarch

Kein Fan von Debian Backports auf IhremSystem? Mach dir keine Sorgen! Für die Installation stehen ein Snap-Paket und ein Flatpak-Paket Release von Retroarch zur Verfügung, die weiter unten in diesem Artikel beschrieben werden.

Arch Linux Anweisungen

Diejenigen, die den Retroarch-Emulator auf einem verwenden möchtenComputer, auf dem Arch Linux ausgeführt wird, werden froh sein zu wissen, dass es nicht erforderlich ist, durch spezielle Rahmen zu springen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Arch eine hochmoderne Linux-Distribution ist und die gesamte verfügbare Software die aktuellste Version ist.

Die Installation von Retroarch unter Arch Linux erfolgt über den Pacman-Paketmanager in der Befehlszeile. Starten Sie dazu ein Terminalfenster, indem Sie drücken Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T. Geben Sie dann den folgenden Befehl ein.

sudo pacman -S retroarch

Alternativ steht auch der Retroarch-Emulator zur Verfügungverfügbar im Arch Linux User Repository. Installieren Sie diese Version jedoch nur, wenn Sie Probleme mit der traditionellen Arch-Version haben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Fedora Anweisungen

Standardmäßig sind Fedora Linux-Benutzer nicht in der Lagedie Retroarch-Emulations-App einfach zu installieren. Der Grund, warum es nicht verfügbar ist, ist, dass die Entwickler, die Fedora warten, es nicht in ihre Software-Repositorys aufgenommen haben. Zum Glück ist dies nicht unmöglich, wenn Sie ein Fedora-Fan sind und diese App erhalten möchten. Es muss lediglich ein spezielles Software-Repository von Drittanbietern eingerichtet werden.

Öffnen Sie ein Terminalfenster, um die Softwarequelle eines Drittanbieters hinzuzufügen. Das Öffnen eines Terminals kann durch Drücken von erfolgen Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Dann verwenden Sie die Wget Download-Tool zum Abrufen der Installationsdatei des Software-Repos von Drittanbietern.

wget https://github.com/rpmsphere/noarch/raw/master/r/rpmsphere-release-29-2.noarch.rpm

Verwenden Sie die Release-Datei eines Drittanbieters, die auf Ihr Fedora Linux-System heruntergeladen wurde DNF Befehl, um es zu installieren.

sudo dnf install rpmsphere-release-29-2.noarch.rpm

Angenommen, die Aktivierung des Software-Repositorys eines Drittanbieters war erfolgreich, können Sie die Retroarch-Emulations-App jetzt mit Fedora Linux installieren DNF Paket-Manager.

sudo dnf install rpmfusion -y

OpenSUSE-Anweisungen

In OpenSUSE ist RetroArch nur dann in den Software-Quellen verfügbar, wenn Sie ein Benutzer von Tumbleweed sind. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, den Installationsversuch über das Internet zu überspringen Zypper Paket-Manager und befolgen Sie stattdessen die Anweisungen unter Snap-Paket oder Flatpak.

Anweisungen zum Einrasten des Pakets

Die Retroarch-App ist als Snap-Paket erhältlich. Informationen zum Aktivieren von Snap-Paketen auf Ihrem Linux-Desktop finden Sie in diesem Beitrag. Sobald Sie Snaps eingerichtet haben, starten Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie die Schnellinstallation Befehl, um die App auf Ihrem System einzurichten.

sudo snap install retroarch

Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie alles mit Ihrem System verbinden, während Retroarch Snap installiert ist.

sudo snap connect retroarch:raw-usb && sudo snap connect retroarch:joystick

Flatpak Anweisungen

Wie die meisten Programme heutzutage auch der RetroarchEmulator ist auf Flathub als Flatpak. Wenn Sie die App von Flathub installieren möchten, müssen Sie zuerst die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC einrichten. Weitere Informationen zum Einrichten der Laufzeit finden Sie hier.

Sobald Sie die Flatpak-Laufzeit installiert haben, kann der Retroarch-Emulator einfach mit den folgenden Terminalbefehlen eingerichtet werden.

flatpak remote-add --user --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install --user flathub org.libretro.RetroArch
</ p>

Bemerkungen