Benötigen Sie eine gute Web-Entwicklungsumgebung, diefunktioniert es auf Ihrem MacBook, Windows PC und Linux-System auf einmal? Dann sehen Sie sich CodeLobster an! Es handelt sich um eine fortschrittliche PHP / HTML / CSS / JavaScript-Entwicklungsumgebung mit zahlreichen Funktionen und hervorragender plattformübergreifender Unterstützung.
CodeLobster kam erst kürzlich zu Linux und alsErgebnis, unterstützt nur offiziell Ubuntu Linux und Debian Linux. Dank ein wenig Know-how können wir Ihnen dennoch zeigen, wie Sie es auf anderen Distributionen wie Arch Linux, Fedora und OpenSUSE zum Laufen bringen können! Lass uns anfangen!
Ubuntu / Debian-Anweisungen

Die CodeLobster-Anwendung ist einfach zu bekommenArbeiten an Ubuntu und Debian, weil die Entwickler Linux offiziell nur über ein DEB-Paket unterstützen. Um den Installationsprozess für CodeLobster unter Ubuntu oder Debian zu starten, starten Sie ein Terminalfenster. Besuchen Sie dann die Website des Entwicklers.
Suchen Sie nach dem Laden der Entwickler-Website auf der Seite nach der Schaltfläche "Herunterladen" und wählen Sie sie mit der Maus aus, um zu den Links für CodeLobster unter Linux zu gelangen.
Es gibt einige Download-Optionen für CodeLobster. Sortiere sie alle durch und suche diejenige, die heißt “codelobsteride-1.5.1_amd64.deb”Und wählen Sie es mit der Maus aus, um den Download zu starten.
Nachdem Sie das DEB-Paket auf Ihren Ubuntu- oder Debian-PC heruntergeladen haben, kehren Sie zum Terminal-Fenster zurück. Dann verwenden Sie die CD Befehl, um die Sitzung von Ihrem Home-Verzeichnis (~ /) in den Ordner „Downloads“ zu verschieben.
cd ~/Downloads
Nach dem Laden des "Downloads" -Ordners mit CDist es möglich, CodeLobster mithilfe von zu installieren dpkg Werkzeug.
sudo dpkg -i codelobsteride-1.5.1_amd64.deb
Vorausgesetzt, das Paket wird erfolgreich installiert, ist die Verwendung von passend zu installieren oder Apt-Get installieren Befehl zum Korrigieren von Abhängigkeitsproblemen, die während der Installation aufgetreten sind.
sudo apt install -f
Oder Debian:
sudo apt-get install -f
Nachdem die Abhängigkeiten behoben wurden, ist CodeLobster unter Ubuntu oder Debian einsatzbereit!
Arch Linux Anweisungen
Die Entwickler der CodeLobster-EntwicklungDas Tool hat keine Pläne, das Arch Linux-Betriebssystem zu unterstützen. Die Tatsache, dass Arch keinen Support hat, ist verständlich, da die meisten Mainstream-Entwickler Ubuntu / Debian nur unterstützen.
Zum Glück ist es ziemlich einfach, das zu dekompilierenCodeLobster DEB-Paket zur Verwendung unter Arch Linux. Das Beste daran ist, dass sich alle Bibliotheken, die CodeLobster zum Ausführen benötigt, innerhalb der DEB befinden und in den meisten Fällen problemlos funktionieren sollten.
Um die Code-Hummer-Installation unter Arch Linux zu starten, installieren Sie das Alien-Paketierungstool mit den folgenden Befehlen.
sudo pacman -S git base-devel rsync
git clone https://github.com/trizen/trizen
cd trizen
makepkg -sri
trizen -S alien_package_converter
Nachdem Sie das Alien-Paket-Tool eingerichtet haben, können Sie das CodeLobster-DEB-Paket herunterladen. Gehen Sie zum Herunterladen auf die Website des Entwicklers, klicken Sie auf "Downloads" und anschließend auf "Herunterladen".codelobsteride-1.5.1_amd64.deb" Verknüpfung.
Nach dem Herunterladen des DEB-Pakets CD in das "Downloads" -Verzeichnis.
cd ~/Downloads
Konvertieren Sie das Paket mit Alien in eine TGZ-Datei.
sudo alien -tvc codelobsteride-1.5.1_amd64.deb
Als nächstes erstellen Sie einen Extraktionsordner mit mkdir und entpacke die TarGZ Datei mit dem Teer Befehl.
mkdir -p ~/Downloads/code-lobster-files mv codelobsteride-1.5.1.tgz ~/Downloads/code-lobster-files/ cd ~/Downloads/code-lobster-files tar zxvf codelobsteride-1.5.1.tgz
Schließlich installieren Sie das Programm unter Arch Linux mit Rsync.
sudo rsync -a usr/ /usr
sudo rsync -a opt/ /opt
Fedora / OpenSUSE-Anweisungen

Das Programm CodeLobster kann unter Fedora oder OpenSUSE Linux ausgeführt werden, wenn Sie das von den Entwicklern bereitgestellte DEB-Paket in eine RPM-Paketdatei konvertieren.
Dazu müssen Sie zuerst den Alien-Paketkonverter installieren. Informationen dazu, wie Sie es unter SUSE oder Fedora Linux zum Laufen bringen, finden Sie in diesem Beitrag hier.
Sobald Sie Alien auf Ihrem Fedora- oder SUSE-PC installiert haben, können Sie das CodeLobster DEB-Paket herunterladen. Gehen Sie dazu auf die Website des Entwicklers und klicken Sie auf "Download" und dann auf den Link "codelobsteride-1.5.1_amd64.deb“.
Öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie die CD Befehl, um das Terminal in das Verzeichnis „Downloads“ zu verschieben.
cd ~/Downloads/
Rufen Sie von dort aus das Alien-Paket-Tool auf und konvertieren Sie das CodeLobster-DEB-Paket in eine RPM-Datei. Achten Sie darauf, alle Warnungen, die angezeigt werden, zu ignorieren. Dies sollte den Erstellungsprozess nicht beeinflussen.
sudo alien -rvc codelobsteride-1.5.1_amd64.deb
Das Konvertieren eines DEB-Pakets in ein RPM dauert einige Zeit. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist es Zeit, die Installation für Fedora und OpenSUSE zu starten.
Während der Installation von CodeLobster werden wirmuss erzwingen, um zu installieren. Das Programm läuft gut. Das einzige Problem ist, dass bei einigen Distributionen die Installation einer Abhängigkeit verweigert wird, auch wenn sie nicht benötigt wird.
Um das Abhängigkeitsproblem zu umgehen, können wir das verwenden U / min nicht Fedoras DNF-Tool oder OpenSUSE Zypper.
sudo rpm -Uvh --nodeps codelobsteride-1.5.1-2.x86_64.rpm --force
Lassen Sie den RPM-Befehl laufen. Danach ist CodeLobster unter Fedora oder OpenSUSE einsatzbereit!
Bemerkungen