Der Wake-On-LAN-Standard ermöglicht die FernwartungComputer einschalten. Es ist in die meisten modernen Computer eingebaut, obwohl seine Verwendung nicht so verbreitet ist. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens sind einige Anstrengungen erforderlich, um es auf Computern so zu konfigurieren, dass es „aufweckbar“ ist. Die Möglichkeit, einen Computer aus der Ferne einzuschalten, kann sich jedoch als sehr nützlich erweisen. Zusätzlich zu einem ordnungsgemäß konfigurierten Computer, der eine wesentliche Komponente einer Wake-On-LAN-Infrastruktur darstellt, müssen einige Computer bereitgestellt werden, die für das mittlere oder Remote-Einschalten geeignet sind. Hier kommen die Wake-On-LAN-Tools ins Spiel. Sie senden das ordnungsgemäß geformte Paket, um entweder einen bestimmten Computer oder eine Reihe von Computern einzuschalten. Mit vielen verfügbaren Werkzeugen kann es schwierig sein, das beste für Ihre Bedürfnisse zu finden. Aus diesem Grund haben wir diese Liste der besten Wake-On-LAN-Tools zusammengestellt.
Unsere Reise beginnt mit einem Blick aufder Wake-On-LAN-Standard. Ohne übermäßig technisch vorzugehen, werden wir untersuchen, was es ist, woher es kommt und wie es funktioniert. Diese Hintergrundinformationen erleichtern es uns, unsere Überprüfung der verschiedenen verfügbaren Tools besser einzuschätzen. Anschließend werden wir kurz auf die Notwendigkeit von Wake-on-LAN-Tools eingehen. Abschließend erhalten Sie einen kurzen Überblick über einige der besten Wake-On-LAN-Tools.
Wake-on-LAN - Worum geht es?
Einfach ausgedrückt ist Wake-on-LAN (WOL) ein ComputerNetzwerkstandard, mit dem ein Computer durch eine Netzwerknachricht eingeschaltet oder geweckt werden kann. Diese Nachricht wird normalerweise von einem Programm an den Zielcomputer gesendet, das auf einem Gerät ausgeführt wird, das mit demselben lokalen Netzwerk verbunden ist. Es ist jedoch möglich, die Nachricht über subnetzgesteuerte Broadcasts oder einen WOL-Gateway-Dienst von einem anderen Netzwerk aus zu initiieren. Lassen Sie uns etwas tiefer gehen und herausfinden, wie es funktioniert. Wie Sie gleich sehen werden, ist es magisch!
Netzwerkdatenübertragungen basieren auf gesendeten Frameszwischen Computern. Wake-on-LAN verwendet einen speziell entwickelten Frame, der als "Magic" -Paket bezeichnet wird (habe ich nicht gesagt, dass es sich um Magic handelt?) Und an alle Computer in einem Netzwerk gesendet wird, einschließlich des zu weckenden Computers. Das Magic Packet enthält die MAC-Adresse des zu weckenden Computers. Eine MAC-Adresse ist, falls Sie sie noch nicht kennen, eine eindeutige Identifikationsnummer, die in jede Netzwerkschnittstelle integriert ist. Damit kann jedes angeschlossene Gerät in einem Netzwerk eindeutig erkannt und adressiert werden.
Computer, die ausgeschaltet oder ausgeschaltet sind, könnenWake-on-LAN verfügt über eine Netzwerkschnittstelle, die eingehende Pakete im Energiesparmodus abhören kann, während das System ausgeschaltet ist. Wenn ein Magic Packet empfangen wird, dessen MAC-Adresse der des Computers entspricht, signalisiert dessen Schnittstelle dem Netzteil oder der Hauptplatine, den Systemstart auf die gleiche Weise einzuleiten, wie dies durch Drücken des Netzschalters geschehen würde.
Wake-on-Lan ist eine grobe Technologie und als solcheEs hat einige Nachteile und Einschränkungen. Zum Beispiel ist der gesamte Mechanismus in keiner Weise sicher und jeder angeschlossene Computer könnte magische Pakete senden, um ein anderes Gerät zu wecken. Die Secure-On-Funktion wurde erstellt, um diese Einschränkung zu umgehen. Es funktioniert durch Speichern eines WOL-Passworts auf der Netzwerkkarte, das den Computer nur dann aufweckt, wenn ein magisches Paket ein passendes Passwort enthält. Weitere Einschränkungen des Systems bestehen darin, dass die MAC-Adresse des Zielcomputers bekannt sein muss, keine Übermittlungsbestätigung vorliegt und vom Zielgerät unterstützt werden muss, um nur einige zu nennen.
Informationen zu Wake-on-LAN-Tools
Nun, da Sie mehr über Wake-on-LAN wissen, können SieFragen Sie sich, worum es bei WOL-Tools geht. Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Verschiedene Tools haben unterschiedliche Funktionen. Ihr Hauptzweck ist jedoch in der Regel das Senden magischer Pakete an Computer, um diese aufzuwecken. Wo sich die verschiedenen Tools unterscheiden, hängt davon ab, welche zusätzlichen Funktionen sie bieten. Einige Tools können beispielsweise das geplante Aufwecken ausgewählter Computer ermöglichen. Andere verfügen möglicherweise über Überprüfungsfunktionen, mit denen überprüft wird, ob die aktivierten Computer tatsächlich ausgeführt werden. Andere können jedoch verschiedene Aktionen auslösen, sobald die Computer aus der Ferne gestartet wurden.
Die besten Wake-On-LAN-Tools
Genug mit der Theorie. Es ist an der Zeit, sich einige der besten Wake-on-LAN-Tools anzusehen, die wir finden konnten. Wir haben versucht, verschiedene Tools mit unterschiedlichen Funktionen einzubeziehen, um Ihnen einen besseren Überblick über die verfügbaren Funktionen zu geben.
1. SolarWinds Wake-On-LAN (Kostenfreier Download)
Welcher Netzwerkadministrator nicht weißSolarWinds. Das Unternehmen gehört seit rund zwanzig Jahren zu den Top-Anbietern von Netzwerk- und Systemadministrationstools. Es hat uns eine Vielzahl von Tools gebracht, darunter das Flaggschiffprodukt Network Performance Monitor, das allgemein als eines der besten Tools zur Überwachung der Netzwerkbandbreite anerkannt ist. SolarWinds ist auch für seine vielen kostenlosen Tools bekannt. Es handelt sich um kleinere Tools, die jeweils einem bestimmten Bedarf von Netzwerkadministratoren entsprechen. Zwei hervorragende Beispiele hierfür sind der Advanced Subnet Calculator und der Kiwi Syslog Server.
Ein weiteres kostenloses Tool von SolarWinds ist das Wake-On-LAN-Tool. Dies ist ein sehr einfaches Tool, das eine einzige hatZweck: Aufwecken eines Remote-Computers. Das Tool akzeptiert eine MAC-Adresse als Eingabe und generiert und sendet ein entsprechend gestaltetes Magic-Paket, wodurch der Zielcomputer aufgeweckt wird. Seltsamerweise muss das Tool auch die IP-Adresse des Computers eingeben, um aufgeweckt zu werden. Dies mag zunächst merkwürdig erscheinen, da der Wake-on-LAN-Standard nur MAC-Adressen verwendet. Der Grund, warum auch eine IP-Adresse erforderlich ist, hängt davon ab, was das Tool nach dem Senden des Magic Packets tut.

- KOSTENFREIER DOWNLOAD: SolarWinds Wake-On-LAN
- Offizieller Download-Link: https://www.solarwinds.com/free-tools/wake-on-lan/registration
Sobald der Befehl zum Aufwecken des Remotecomputers gesendet wurde, wird die SolarWinds Wake-on-LAN-Tool öffnet sofort ein zweites Fenster, in dem aDie Bestätigung, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, wird schließlich angezeigt, sobald der Bootvorgang des Remotecomputers abgeschlossen ist. Diese Funktion benötigt Ping, um den Status zu bestätigen, und Ping basiert, wie Sie wahrscheinlich wissen, auf IP-Adressen, weshalb eine IP-Adresse erforderlich war.
Das SolarWinds Wake-On-LAN-Tool ist ein kostenloses Tool, das von SolarWinds heruntergeladen werden kann Webseite.
Das SolarWinds Wake-On-LAN-Tool ist auch als Teil des. erhältlich Toolset für Ingenieure. Dies ist ein Bündel von rund 60 nützlichen Toolsbei Netzwerktechnikern und Administratoren. Es enthält mehrere spezielle Tools zur Fehlerbehebung. Einige der enthaltenen Tools, wie z. B. das Wake-On LAN-Tool, sind kostenlos bei SolarWinds erhältlich. Die meisten Tools sind jedoch exklusiv für dieses Toolset und können nicht anderweitig bezogen werden. Es enthält Tools wie Ping Sweep, DNS Analyzer und TraceRoute, mit denen Netzwerkdiagnosen durchgeführt und komplexe Netzwerkprobleme schnell behoben werden können. Für die sicherheitsorientierten Administratoren können einige Tools des Toolset verwendet werden, um Angriffe zu simulieren und Schwachstellen zu identifizieren.

- KOSTENLOSE TESTPHASE: SolarWinds Engineer-Toolset
- Offizieller Download-Link: https://www.solarwinds.com/engineers-toolset/registration
Einige der SolarWinds Engineer-Toolset Tools können Ihre Geräte überwachen und Warnungen auslösenfür Verfügbarkeit oder gesundheitliche Probleme. Einige können auch für das Konfigurationsmanagement und die Protokollkonsolidierung verwendet werden. Es gibt einfach zu viele Tools, um sie alle im Detail zu beschreiben. Im Folgenden sind einige der Tools aufgeführt, die im SolarWinds Engineer-Toolset enthalten sind:
- Port Scanner
- Port Mapper wechseln
- SNMP-Sweep
- IP-Netzwerkbrowser
- MAC-Adresserkennung
- Ping Sweep
- Reaktionszeitüberwachung
- CPU-Monitor
- Memory Monitor
- Schnittstellenmonitor
- TraceRoute
- Entschlüsselung des Router-Passworts
- SNMP-Brute-Force-Angriff
- SNMP-Wörterbuch-Angriff
- Config Compare, Downloader, Uploader und Editor
- Subnetzrechner
- DHCP Scope Monitor
- DNS Structure Analyzer
- DNS-Prüfung
- IP-Adressverwaltung
Mit so vielen Werkzeugen im Lieferumfang SolarWinds Engineer-ToolsetAm besten probieren Sie es aus und überzeugen sich selbst, was es für Sie tun kann. Eine kostenlose 14-Tage-Testversion kann von SolarWinds heruntergeladen werden. Es gibt also keinen Grund, sie nicht zu testen.
2. Wake-on-LAN-Tools von Depicus
Depicus ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das machtmehrere Werkzeuge. Zu den angebotenen Tools zählen verschiedene Wake-on-LAN-Tools. Das Unternehmen verfügt sogar über ein webbasiertes Wake-on-LAN-Tool, mit dem ein Computer von einem beliebigen Ort im Internet aus remote gestartet werden kann. Dies ist hauptsächlich für Heimcomputer gedacht und erfordert einige schwierige Konfigurationsschritte auf Ihrem Internet-Router. Es kann jedoch hilfreich sein, wenn Sie Ihren Heimcomputer jemals von einem entfernten Standort aus starten müssen.
Das Unternehmen bietet auch verschiedene Wake-on-LAN-Tools anfür Windows. Es gibt beispielsweise eine GUI-Version des Tools sowie eine Befehlszeilenversion. Es gibt auch eine Wake-on-LAN-Monitor- / Sniffer-Anwendung, die auf einem Computer im selben Subnetz wie der Computer ausgeführt werden kann, auf dem Sie aufwachen möchten, um zu testen, ob das Magic-Paketsignal dieses Subnetz erreicht.

Aber Depicus bietet nicht nur Windows-Anwendungen an. Es gibt auch zwei OS X-Anwendungen für Mac-Benutzer. Wie ihre Windows-Gegenstücke verfügt auch eines über eine grafische Benutzeroberfläche, während das andere ein Befehlszeilenprogramm ist. Um das Ganze abzurunden, bietet Depicus auch mobile Wake-on-LAN-Apps an. Sie sind für iOS für iPhones und iPads sowie für Android verfügbar. Es gibt sogar eine spezielle App für Apple TV.
Preislich sind die Windows Wake-on-LAN-Toolskostenlos, aber die andere Mac OS X-, iOS- und Android-Version muss gekauft werden. Keiner von ihnen kostete mehr als eine Dose Dollar. Und sie alle erledigen den Job, egal auf welcher Plattform Sie arbeiten.
3. NirSoft WakeMeOnLan
NirSoft stellt eine lange Liste von Tools zur Verfügung, die Netzwerkadministratoren und Techniker bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen. WakeMeOnLan ist der Name des Wake-on-LAN-Tools des Unternehmens. Das Tool hat eine interessante Wendung, die es ziemlich nützlich machen kann. Während viele Wake-on-LAN-Tools davon ausgehen, dass Sie die MAC-Adresse jedes Computers kennen, den Sie remote booten möchten, kann Ihnen dieses Tool dabei helfen.

Mit WakeMeOnLan können Sie Ihr Netzwerk gleichzeitig scannenWenn alle Computer eingeschaltet sind und alle ihre MAC-Adressen erfasst werden, werden die Informationen in einer Datei gespeichert. Wenn Sie später einen ausgeschalteten Computer aus der Ferne starten müssen, können Sie anhand dieser Datei auf einfache Weise den Computer auswählen, den Sie einschalten möchten, und alle Computer mit einem einzigen Klick einschalten.
WakeMeOnLan wird mit zwei Benutzeroberflächen geliefert. Es gibt eine benutzerfreundliche GUI-Version sowie eine Befehlszeilenversion des Tools. Beide bieten die gleiche Funktionalität. Das Tool ist in 32- und 64-Bit-Versionen sowie in mehr als zwanzig Sprachen verfügbar. Die NirSoft-Website bietet eine umfassende Dokumentation zur Verwendung des Tools, insbesondere der Befehlszeilenversion. Die GUI-Version ist selbsterklärend - und das Tool wird anscheinend regelmäßig aktualisiert.
4. Aquila Wake on LAN
Aquila Wake on LAN von Aquilatech ist im Vergleich zu einigen anderen Produkten auf dem Markt ein Produkt mit vielen Funktionen. Hier ist eine Übersicht über alle Funktionen:
- Wecken Sie einen entfernten Computer, der ausgeschaltet ist
- Fahren Sie einen Remote-Computer herunter
- Pingen Sie den ausgewählten Remote-Computer an, um dessen Status anzuzeigen
- Führen Sie sofort eine Notabschaltung aller ausgewählten Computer durch
- Stellen Sie über Remotedesktop eine Verbindung zum Remoteserver her
- Suche nach magischen Paketen (um bei der Behebung von Wake-on-LAN-Problemen zu helfen)
- Planen Sie das Aufwachen und Herunterfahren

Die Software kommt mit beiden als benutzerfreundliche GUIund eine Befehlszeilenschnittstelle. Es unterstützt komplexe Netzwerkumgebungen mithilfe von subnetzgesteuerten Broadcasts. Es enthält auch Tools, mit denen Sie ein Netzwerk nach Hosts, IP-Adressen und MAC-Adressen durchsuchen können. Das Tool führt auch ein Ereignisprotokoll, in dem Sie einen Verlauf von Reaktivierungen, Herunterfahren und Ausnahmen finden.
Eine Funktion, die wir an diesem Tool wirklich geliebt haben, ist, wieDie Suchfunktion ermittelt, ob WOL auf gescannten Windows-Computern aktiviert ist. Dies könnte Überraschungen auf der ganzen Linie vermeiden. Es gibt auch eine nützliche Funktion, mit der Sie mehrere Weckereignisse versetzen und dadurch Stromspitzen vermeiden können. Das Tool verfügt außerdem über ein erweitertes Benachrichtigungssystem, das Benachrichtigungen in der Taskleiste, akustische Benachrichtigungen, E-Mail-Benachrichtigungen und Tipps für Sprechblasen enthält.
Das kostenlose Tool, das unter Windows ausgeführt wird, ist in über einem Dutzend Sprachen auf der Aquilatech-Website verfügbar.
5. Wake On LAN (Magic Packet)
Wake on LAN von HM Software NL ist ein kostenloses Windows-Tool, das im Windows App Store erhältlich ist. Es funktioniert nur unter Windows 10 und Windows 10 Mobile. Es ist ein einfaches Dienstprogramm mit einem einzigen Zweck,Senden eines Magic Packets an den angegebenen Host. Für die Erstkonfiguration des Tools müssen Sie "weckbare" Geräte erstellen, die in den Hauptfenstern des Tools angezeigt werden. Jedes erstellte Gerät hat einen Namen, ein Symbol und natürlich seine MAC-Adresse.

Sobald dem Tool Geräte hinzugefügt wurden, ist das Senden des Wake-on-LAN-Magic-Pakets eine einfache Aufgabe. Sie müssen nur auf das Computersymbol im Werkzeugfenster klicken und wählen “WOL senden (Magic Packet)" Darüber kann nicht viel mehr gesagt werdenWerkzeug. Die Bewertungen im Windows App Store sind im Allgemeinen gut und positiv und das Tool hat eine mehr als akzeptable 4,6-Sterne-Bewertung. Die einzigen negativen Kommentare zu den Tools lauten, dass die Funktionalität eingeschränkt ist, aber alle einig zu sein scheinen, dass sie gut funktionieren.
6. EMCO WakeOnLan
EMCO WakeOnLan ist ein Tool mit vollem Funktionsumfang Das Ermöglicht das Einschalten des NetzwerksEDV-Computer schnell und einfach. Es ebenfalls automatisiert alles Aspekte der Wake on LAN Prozess vom Sammeln von MAC-Adressen bis zum Senden von WOL-Paketen.
Der Hauptunterschied zwischen diesem Produkt und anderen Wake-on-LAN-Dienstprogrammen auf unserer Liste besteht darin, dass EMCO WakeOnLan wurde entwickelt, um mehrere Computer aufzuweckengleichzeitig, und es ist bereit, in großen Netzwerken mit einer komplexen Struktur zu arbeiten. Die Software kann alle Vorgänge automatisieren, die zum Aufwecken vernetzter Computer erforderlich sind. Es durchsucht das Netzwerk nach verfügbaren Computern und sammelt die MAC-Adressen aller vernetzten Computer mithilfe verschiedener Methoden. Schließlich wird das Tool natürlich Wake-on-LAN-Magic-Pakete.

Die Software enthält eine integrierte ZeitplanungModul. Wake-on-LAN-Aufgaben können daher automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden. Dies kann eine nützliche Funktion sein, wenn Sie Software auf Remotecomputern bereitstellen und zunächst sicherstellen möchten, dass alle Computer eingeschaltet sind.
EMCO WakeOnLan unterstützt verschiedene Wake-on-LAN-Bereitstellungsmethodenund ist nicht nur in der Lage, Computer, die sich im selben Subnetz befinden, sondern auch solche, die sich in entfernten Subnetzen befinden, aufzuwecken. Eine weitere nützliche Funktion des Tools ist die Überwachungs-Engine, die den Status von Remotecomputern nach dem Senden eines Magic Packets überprüft und meldet, ob der Vorgang erfolgreich ausgeführt wurde oder nicht.
7. Wake On LAN X
Wake on LAN X behauptet, "das beste kostenlose Wake-on-LAN, kostenlos" zu seinRemote-Neustart und kostenloses Remote-Shutdown-Tool verfügbar “. Dies ist ein Tool, das offensichtlich einfach und intuitiv gestaltet wurde. Es ist auch tragbar; Es ist keine Installation erforderlich. Sie starten einfach die ausführbare Datei und können loslegen. Du Bereiten Sie zuerst das Werkzeug vor durch Laden einer Liste von Computernamen, IP-Adressen oder MAC-Adressen (Letzteres ist Für Wake-on-LAN erforderlich Funktionalität, aber die Software kann die MAC-Adressen für Sie finden). Dann Sie Markieren Sie einen, einige oder alle des Zeilen im Raster, um Aktionen auszuführen Ihrer Wahl die gewählte Computers. Sie können eKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf die aktuell ausgewählten Zeilen oder wählen Sie im Menü Aktionen eine auszuführende Aktion aus.

Verwenden Wake on LAN Xkönnen Sie einen oder mehrere Remotecomputer gleichzeitig neu starten oder herunterfahren und dabei ihren Status in Echtzeit mit integriertem Ping überwachen. Natürlich das Tool verfügt über Wake-on-LAN-Funktionen, erneut auf einem odermehrere entfernte Computer. Auf Remotecomputern muss kein Agent installiert sein. Wake-on-LAN muss jedoch auf jedem Computer konfiguriert sein. Die Software verfügt außerdem über einen integrierten Aufgabenplaner, mit dem Sie jede Aufgabe an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit starten können.
Das Tool hat auch einige interessante DiagnoseFunktionen wie die Möglichkeit, den letzten Startzeitpunkt von Remote-Hosts abzurufen oder die Liste der Dienste abzurufen, die auf "Automatisch" eingestellt sind, aber derzeit nicht auf den Remote-Hosts ausgeführt werden, um die Diagnose von Startproblemen zu erleichtern.
Bemerkungen