- - LanSpy: Network Security Scanner zum Scannen offener Ports

LanSpy: Network Security Scanner zum Scannen offener Ports

LanSpy ist ein Netzwerksicherheitstool, das mit einemFast-Port-Scanner zum Ausspionieren verbundener Knoten. Zuvor haben wir Network Scanner behandelt, eine fortschrittliche Anwendung, die über genügend Tools verfügt, um einen durchschnittlichen Joe zu verwirren. LanSpy wurde für Netzwerkadministratoren entwickelt, um auf einfache Weise kleine Netzwerke zu überwachen. Der Port-Scanner zeigt Informationen zu allen offenen Ports auf Remotecomputern sowie zu Diensten an, die offene Ports verwenden.

Es verfügt über eine eingebaute Liste verschiedener IP-Bereiche, wennWenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Bereich ausgewählt werden soll, wählen Sie den gesamten Bereich aus. Beginnen Sie nun mit dem Scannen des Netzwerks nach allen verbundenen Knoten. Es listet Informationen wie auf; RTT, TTL, DNS-Name, NetBIOS-Namen, MAC-Adresse, freigegebene Ressourcen, Dienste, Rollen, TCP- und UDP-Ports usw. Über das Kontextmenü können Sie den freigegebenen Ordner als WWW-Server, FTP-Server, Telnet oder in öffnen Windows Explorer. Außerdem können Sie den PING-Befehl mit verschiedenen Parametern ausführen.

lanspy1

Sie können das Ping-Zeitlimit für das Scannen festlegen, die Vorgänge, die Sie während des Scannens ausführen möchten, aktivieren / deaktivieren und andere Einstellungen für das Port-Scannen unter Optionen konfigurieren.

Optionen

Die Anwendung befindet sich in der Taskleiste. Sie können eine andere Instanz von starten LanSpy gleichzeitig mit dem bereits laufenden Programm ausgeführt werden, um mehrere IP-Bereiche zu scannen. Es läuft unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Die Tests wurden unter Windows 7 x86 durchgeführt.

Laden Sie LanSpy herunter

Bemerkungen