Die KDE Plasma Desktop Version 5.11 hat eine neue Funktion namens Vaults. In Vaults können Benutzer verschlüsselte Ordner unter KDE Linux direkt über das Bedienfeld erstellen. Wenn Sie die neue Vaults-Funktion verwenden möchten, müssen Sie Ihre KDE-Version auf Version 5.11 aktualisieren. Ein Upgrade auf diese Version sollte so einfach wie das Öffnen des Update Managers und das Ausführen des Update Tools sein.
Wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das dies nicht tutAktualisieren Sie KDE in der Regel so oft wie möglich. Ziehen Sie in Betracht, auf etwas umzusteigen, das die neuesten Versionen von KDE leichter bereitstellt, sobald sie herauskommen. Natürlich gibt es viele gute Möglichkeiten, aber die wahrscheinlich beste Option für diejenigen, die Vault ausprobieren möchten, ist KDE Neon. Es handelt sich um eine Linux-Distribution, die die absolut neuesten Versionen von Plasma auf einer stabilen Ubuntu-Basis bereitstellt.
Gehen Sie zur Neon-Website, laden Sie sie herunter und installieren Sie das Betriebssystem. Denken Sie daran, dass Sie ein USB-Flash-Image erstellen müssen, um dieses Betriebssystem zu installieren.
Einen Tresor erstellen
In 5.11, Sie werden feststellen, dass auf Ihrem Plasmabildschirm jetzt ein Schlosssymbol angezeigt wird. Das Schlosslogo ist die neue "Tresor" -Funktion für KDE. Damit können Benutzer den KDE Plasma 5-Desktop effizient zum Erstellen von verschlüsselten Volumes (auch als Tresore bezeichnet) sowie zum Sperren und Verschlüsseln persönlicher Dateien verwenden. Auch wenn es einfach aussieht, ist es nicht so. Tresore verwenden Standardtechnologie, um das zu erreichen, was sie tun müssen.
Verwenden Sie zum Erstellen eines neuen Tresors Ihre Maus und klicken Sie aufdas Schlosssymbol auf dem Desktop. Suchen Sie nach der Schaltfläche "Neuen Tresor erstellen" und wählen Sie sie aus. Wenn Sie die Option "Neu erstellen" auswählen, wird ein Dialog-Assistent geöffnet, der Sie durch die Erstellung verschlüsselter Depots in KDE Plasma führt.

Beginnen Sie mit dem Abschnitt "Tresorname" inGeben Sie den Namen ein, den Sie Ihrem verschlüsselten Tresor geben möchten. Klicken Sie dann auf eine der beiden Optionen für die Verschlüsselung. Derzeit unterstützt der KDE-Desktop CryFS und EncFS. Jede dieser Optionen ist in Ordnung. Wenn Sie sich jedoch ernsthafte Sorgen um Ihre Daten machen, sollten Sie vor der Auswahl ein wenig Nachforschungen anstellen.
Auf der nächsten Seite müssen Sie a lesenSicherheitshinweis mit Informationen zu der von Ihnen ausgewählten Verschlüsselungstechnologie. Klicken Sie auf "Diesen Hinweis nicht mehr anzeigen" und dann auf "Weiter", um mit der Verschlüsselungsstufe fortzufahren.
Passwort

Der Kennwortanteil von KDE Vaults ist wahrscheinlichdas wichtigste. Bei einem schwachen Kennwort spielt es keine Rolle, wie hochentwickelt die Verschlüsselungstools sind, da Ihr Tresor möglicherweise immer noch anfällig ist. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie im Abschnitt "Kennwort" verschiedene Kennwörter auf ihre Gültigkeit testen. Beachten Sie, dass das Messgerät anzeigt, wie stark oder schwach Ihr Passwort ist, und verwenden Sie nichts zu Schwaches. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein sicheres Kennwort für den Verschlüsselungsprozess zu finden, können Sie auf dieser Website ein sicheres Kennwort erstellen.
Wenn Sie ein sicheres Kennwort eingegeben haben, geben Sie es erneut ein, um sicherzustellen, dass es sicher ist, und klicken Sie dann auf "Weiter", um mit dem Abschnitt "Bereitstellungspunkte" fortzufahren.
Einhängepunkte

Bereitstellungspunkte sind der Abschnitt von KDE Vaults, derLassen Sie den Benutzer genau festlegen, wo die verschlüsselten Archive gespeichert werden. Es gibt zwei Bereitstellungspunkte: den verschlüsselten Speicherort für Daten (an dem gesperrte Vaults gespeichert werden) und den Bereitstellungspunkt. Der Bereitstellungspunkt ist der Speicherort, an dem auf dem System auf die entschlüsselten Vault-Dateien zugegriffen werden kann.
Der Speicherort für die verschlüsselten Depots ist (standardmäßig) ~ / .local / share / plasma-vault /. Dieser Speicherort muss nicht geändert werden und funktioniert einwandfrei. Einhängepunkte offen unter ~ / Gewölbe. Wenn Sie möchten, dass es an einer anderen Stelle montiert wird, gehen Sie zuÖffnen Sie das Dialogfeld „Mount point“ und schreiben Sie in einen neuen Ordner. Beachten Sie, dass Sie nur einen Speicherort angeben können, der bereits vorhanden ist, da der Assistent keinen neuen Ordner für Sie erstellt.
Verschlüsselungseinstellungen
Der Bereich für die Verschlüsselungseinstellungen entspricht nicht demDurchschnittsbenutzer sollten sich damit anlegen müssen. Wenn Sie sich jedoch sehr für den Verschlüsselungsalgorithmus interessieren, sollten Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen lesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter und fahren Sie mit der Erstellung Ihres Tresors fort. Wenn der Tresor abgeschlossen ist, wird der Assistent geschlossen.
Zugang zu Tresoren
Um auf eines Ihrer KDE Plasma 5-Depots zuzugreifen, gehen Sie zukehren Sie zum Sperrmenü zurück und wählen Sie es aus. Suchen Sie einen Tresor und klicken Sie auf das Symbol neben dem Tresor, um den Ladevorgang zu starten. Geben Sie Ihr Passwort ein und bald wird es geladen. Gehen Sie von dort in das Tresormenü, wählen Sie den Tresor erneut aus und klicken Sie auf "Im Dateimanager öffnen". Von hier aus können Sie so viele Elemente platzieren, wie Sie möchten, und alles wird sicher verschlüsselt.
Depots löschen
Müssen Sie Ihren Tresor löschen? Folge diesen Schritten.
cd ~/Vaults
Dort können Sie mit ls die Tresore im Ordner anzeigen und mit rm löschen.
rm vaultname
Als nächstes cd in ~ / .vaults und suche nach einer Datei (mit der Erweiterung .enc) und lösche sie. Löschen Sie die ENC-Datei nur mit dem Tresornamen, den Sie löschen möchten!
rm vaultname.enc
Zuletzt öffnen Sie nano und löschen alle Verweise auf Ihren Tresor in ~ / .config / plasmavaultrc und speichern Sie es.
nano ~/.config/plasmavaultrc
Speichern Sie mit Strg + O.
Bemerkungen