- - Die 4 besten FTP-Clients für Linux

Die 4 besten FTP-Clients für Linux

Das FTP-Protokoll wurde seit langem zugunsten beiseite gelegtvon moderneren Dateitransferlösungen. Das Dateiübertragungsprotokoll ist jedoch immer noch nützlich, insbesondere für Linux-Benutzer, da viele Projekte immer noch Dateien auf FTP hosten, sodass ein guter Client erforderlich ist. In dieser Liste werden einige der besten FTP-Clients für Linux vorgestellt. Wir gehen auch darauf ein, wie Sie sie in die Finger bekommen, und einige der besten Funktionen, die sie zu bieten haben.

1. FileZilla

FileZilla ist der bekannteste und beliebteste FTP-Client, der heute verwendet wird. Im Jahr 2019 haben Sie möglicherweise Dateien verwendet, die über das Dateiübertragungsprotokoll übertragen werden müssen.

Wenn es um FTP-Clients unter Linux geht, FileZillaist, wo es ist. Es unterstützt alle wichtigen Betriebssysteme (MacOS, Linux, Windows, BSD) und ermöglicht Benutzern das Hinzufügen von Proxy-Verbindungen, integrierten Sicherheitsfunktionen und mehr

Das FTP-Protokoll ist nicht mehr so ​​beliebt wie früher. Wenn Sie Linux verwenden und einen guten Client benötigen, sollten Sie FileZilla zu Ihrer ersten Wahl machen!

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Mit der Funktion „Schnellverbindung“ können Benutzer eine Verbindung herstellen, ohne ein Fenster zur Kontoerstellung zu öffnen.
  • Unterstützung für gängige FTP-Protokolle wie FTP, FTPS, SFTP.
  • Die Benutzeroberfläche mit Registerkarten macht das Herstellen mehrerer Verbindungen zum Kinderspiel.
  • Mit Dateinamenfiltern können Benutzer schnell nach bestimmten Dateien suchen.
  • Unterstützung für HTTP / 1.1-, SOCKS5- und FTP-Proxy-Verbindungen.
  • Verfügt über einen Netzwerkkonfigurationsassistenten, der für neue Benutzer hilfreich ist.
  • Mit FileZilla können Benutzer angehaltene Downloads großer Dateien (mit einer Größe von weniger als 4 GB) fortsetzen.

Herunterladen - FileZilla

Der FileZilla FTP-Client ist die Go-To-App fürViele von denen, die eine Verbindung zu FTP-Servern herstellen möchten. Kein Wunder also, dass jede Linux-Distribution die App in ihrem Software-Repository führt.

Um FileZilla auf Ihrer Linux-Distribution zum Laufen zu bringen, überprüfen Sie Pkgs.org. Es wird eine Liste der Paketnamen für verschiedene Betriebssysteme angezeigt. Es enthält auch Anweisungen, wie Sie es zum Laufen bringen.

2. lftp

Lftp ist eine FTP-Anwendung für Linux und Mac. Es ist kostenlos und Open Source und läuft in der Kommandozeile. Es ist äußerst vielseitig, sehr konfigurierbar und kann neben FTP / SFTP auch Dateien von verschiedenen Protokollen wie BitTorrent, HTTP, HTTPS, FTPS, HFTP und Fish übertragen.

Ein Befehlszeilen-FTP-Dienstprogramm mag den meisten Linux-Benutzern (insbesondere Anfängern) ein bisschen zu viel erscheinen, aber aufgrund seiner verrückten Fähigkeit, mit mehreren Dateiübertragungsprotokollen zu arbeiten, hebt es sich von den anderen ab!

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Neben der Übertragung von Dateien über mehrere FTP-Protokolle kann lftp auch zum Herunterladen von BitTorrent-Dateien, HTTP / HTTPS und Fisch verwendet werden.
  • Teilweise Unterstützung für WebDAV.
  • Lftp kann sich automatisch wieder mit unterbrochenen Verbindungen verbinden, um das Herunterladen fortzusetzen.
  • Unterstützung für SOCKS-Proxy und HTTP-Proxy.
  • Mit der Lesezeichenfunktion können Benutzer FTP-Dateien und -Verbindungen verfolgen.
  • Lftp kann für FTP-Verbindungen eine Verbindung über IPv6 herstellen. Es werden auch IPv6-Verbindungen für HTTP unterstützt.

Lftp ist eines der häufigsten Befehlszeilen-FTP-Tools für Linux. Aus diesem Grund ist es einfach, die App auf nahezu jedem Linux-Betriebssystem zum Laufen zu bringen, indem Sie einfach Ihren Paketmanager überprüfen.

Weitere Informationen zum Installieren von Lftp finden Sie auf der entsprechenden Seite auf Pkgs.org.

3. Nautilus File Manager

Der Nautilus File Manager ist die StandarddateiBrowser für den Gnome Shell Desktop. Es ist schick, minimalistisch und modern. Trotz des minimalistischen Charakters bietet die App zahlreiche nützliche Funktionen, darunter die Möglichkeit, Verbindungen zu externen Servern wie FTP, SMB, NFS und vielen anderen herzustellen.

Eine Verbindung über FTP ist heutzutage eine Seltenheit. Wenn Sie Linux-Benutzer sind und einen guten Dateimanager suchen, der sich auch als gelegentlicher FTP-Client eignet, sollten Sie Nautilus ausprobieren.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Nautilus kann innerhalb des Dateimanagers über verschiedene FTP-Protokolle eine Verbindung herstellen. Es kann auch eine Verbindung zu anderen Ordnern wie Samba-Freigaben, Network File System-Servern, WebDAV, AppleTalk und anderen herstellen.
  • Mit dem Lesezeichen-System von Nautilus können Benutzer Verbindungen zu FTP-Servern in der Seitenleiste speichern.
  • Mit der Funktion "Merken" in Nautilus können Benutzer ihre FTP-Anmeldeinformationen für immer speichern, um Zeit zu sparen, anstatt sie immer wieder neu einzugeben, um Zugriff zu erhalten.

Herunterladen - Nautilus

Sie müssen Nautilus nicht herunterladen. Installieren Sie stattdessen einfach die Gnome Shell-Desktop-Umgebung oder eine solche wie Budgie, die den Dateimanager verwendet. Wechseln Sie alternativ zu Fedora, Ubuntu oder einem anderen Linux-Betriebssystem, das Gnome als Standarddesktop verwendet.

Informationen dazu, wie Sie Gnome Shell in die Hände bekommen, finden Sie unter Gnome.org.

4. Dolphin File Manager

Dolphin File Manager ist das Standard-Dateiverwaltungswerkzeug für die Desktop-Umgebung von KDE Plasma 5. Es ist ein hervorragendes Tool, das allgemein dafür bekannt ist, wie fortschrittlich und anpassbar es ist.

Wie alle Dateimanager kann auch Dolphin eine Verbindung herstellenexterne Server wie FTP (zusammen mit anderen Dateiübertragungsprotokollen). Aus diesem Grund ist es ein hervorragender Client für Ihre FTP-Anforderungen, insbesondere wenn Sie sich auf dem KDE Plasma 5-Desktop befinden.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Abgesehen von der Unterstützung von FTP unterstützt der Dolphin-Dateimanager Verbindungen zu anderen Arten von Dateiservern, einschließlich Samba, Network File System-Servern und vielen anderen.
  • Dank der "Orte" in Dolphin können Benutzer Remote-FTP-Verbindungen für spätere Verbindungen speichern, anstatt die IP-Adressen erneut eingeben zu müssen, um die Verbindung erneut herzustellen.

Herunterladen - Delphin

Dolphin ist der Standard-Dateimanager für KDEPlasma 5-Desktop, sodass Sie keine spezielle Website aufrufen müssen, um es herunterzuladen, bevor Sie es verwenden können. Laden Sie stattdessen die KDE Plasma 5-Desktop-Umgebung auf Ihren Linux-PC herunter. Oder wechseln Sie zu Kubuntu, KDE Neon oder einem anderen Linux-Betriebssystem, das KDE Plasma 5 als Standard-Desktop-Umgebung verwendet.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter KDE.org.

Fazit

Im Jahr 2019 scheint FTP tot zu sein, aber es ist immer noch sehr lebendig. Es wird weiterhin zum Herunterladen von Linux-BS-Images, Programmpaketdateien und Quellcode verwendet.

Das Linux-Terminal kann FTP-Dateiübertragungen und -Verbindungen verarbeiten. Trotzdem ist es immer noch eine gute Idee, einen Client wie eines der Tools in dieser Liste zu installieren, um fortgeschrittenere Vorgänge durchzuführen.

Bemerkungen