Das Startmenü in Windows 10 sieht anders aus alsWie es in Windows 7 und älteren Windows-Versionen aussah. Microsoft hat es mit Windows 8 überarbeitet und es dauerte eine ganze Weile, bis das Unternehmen es richtig gemacht hatte. Unter Windows 10 wurde das Startmenü nur verbessert. Sie können Websites über Edge an das Menü anheften, Einstellungen anheften, Apps und Ordner anheften, Kacheln gruppieren und Ihre Lieblingsalben und Wiedergabelisten an das Menü anheften. Sie können eine Datei nicht an das Startmenü anheften, zumindest nicht standardmäßig. Das Kontextmenü mit der rechten Maustaste verfügt über die Option "Zum Starten anheften", wird jedoch nicht angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken. Um die Option zum Kontextmenü einer Datei hinzuzufügen und im Startmenü festzulegen, müssen Sie eine kleine Änderung an der Windows-Registrierung vornehmen.
Sie benötigen Administratorrechte, um die Windows-Registrierung zu bearbeiten.
Eine Datei an das Startmenü anheften
Öffnen Sie die Windows-Registrierung. Sie können es öffnen, indem Sie "regedit" in die Windows-Suchleiste eingeben oder "regedit" in das Ausführungsfeld eingeben. Navigieren Sie zum folgenden Speicherort.
HKEY_CLASSES_ROOT*shellexContextMenuHandlers
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ContextMenuHandlers-Schlüssel, undWählen Sie im Kontextmenü Neu> Schlüssel. Nennen Sie den neuen Schlüssel "PinToStartScreen". In diesem Schlüssel befindet sich ein Zeichenfolgenwert. Doppelklicken Sie darauf und stellen Sie den Wert wie folgt ein.
470C0EBD-5D73-4d58-9CED-E91E22E23282

Das ist alles. Gehen Sie nun zu der Datei, die Sie im Startmenü anheften möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und prüfen Sie, ob im Kontextmenü die Option An Start anheften angezeigt wird. Ist dies nicht der Fall, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Senden an> Desktopum eine Verknüpfung zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Zu Beginn verbinden. Die Option "An Start anheften" wird anscheinend nicht für alle Dateien im Kontextmenü angezeigt. In diesem Fall müssen Sie eine Verknüpfung dafür erstellen. Nachdem Sie eine Datei an das Startmenü angeheftet haben, können Sie die erstellte Verknüpfung löschen.

Die Kachelgröße für angeheftete Dateien hängt von abProgramm, mit dem die App verknüpft ist. Beispielsweise hat die Notepad-App nur zwei Kachelgrößen. Klein und Mittel. Wenn Sie eine TXT-Datei an das Startmenü anheften, sind nur diese beiden Kachelgrößen verfügbar. Wenn das der Datei zugeordnete Programm mehr Kachelgrößen unterstützt, können Sie diese für die angeheftete Datei verwenden.
Alternative Möglichkeit
Wir sollten auch erwähnen, dass eine App unterstütztIn der Sprungliste im Startmenü können Sie Dateien an die Sprungliste heften und vermeiden, dass dem Startmenü weitere Kacheln hinzugefügt werden. Die meisten UWP-Apps und eine gute Anzahl von Desktop-Apps unterstützen die Jumplist. Wenn Sie also nur wenige Dateien haben, auf die Sie schnell zugreifen müssen, ist die Jumplist eine gute Option. Der Zugriff auf eine Datei aus der Jumpliste einer App erfordert ein paar Klicks mehr, als nur auf eine Kachel zu klicken. Möglicherweise möchten Sie dies berücksichtigen, bevor Sie eine Datei an das Startmenü oder eine Datei an die Jumpliste einer App anheften.
Bemerkungen